Archiv
Hier finden Sie Informationen zu vergangenen Projekten und Aktionen.
Kontakt
Naturpark Mühlviertel
Rechberg 9, 4324 Rechberg
T: +43 (0) 7264 46 55-16
info@naturpark-muehlviertel.at
www.naturpark-muehlviertel.at
NATURPARKGEMEINDEN
NEWSLETTER
Opt-out complete; your visits to this website will not be recorded by the Web Analytics tool. Note that if you clear your cookies, delete the opt-out cookie, or if you change computers or Web browsers, you will need to perform the opt-out procedure again.
You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.
The tracking opt-out feature requires cookies to be enabled.
20 Jahre Naturpark
Bei schönem Wetter feierten die vier Naturparkgemeinden ihr Jubiläum. Die Naturpark-Volksschule Rechberg erhielt mit Überreichung einer Urkunde die Anerkennung des Verbands der Naturparke Österreichs als österreichische Naturparkschule. Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden und Helfern, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Weiter lesen …
Neuer Naturparkvorstand
Mit der Generalversammlung am 20. Juni 2016 legte Obmann Johann Thauerböck nach 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit für den Verein Naturpark Mühlviertel die Verantwortung in die Hände des neuen Obmanns Vbgm. Martin Moser aus Bad Zell. Das neue Vorstandsteam besteht nun aus je 2 Vertreter/innen der 4 Naturparkgemeinden mit einem Frauenanteil von fast 40%. In seiner […]
Naturpark-Film
Anlässlich des Jubiläums 20-Jahre Naturpark, ist ein interessanter Film über die Besonderheiten im Naturpark entstanden. Hier geht’s zum Film.
Naturpark erhielt EUREGIO-Markstein
Der Verein Naturpark Mühlviertel initiiert und setzt Projekte für eine nachhaltige Entwicklung der Region um, er engagiert sich für Landschaftspflege und Naturschutz, Biodiversität, für Natur- und Umweltbildung und für sanften Tourismus. Als Anerkennung für diesen bedeutsamen Beitrag erhielt der Verein den „EUREGIO-Markstein„. Bei der Generalversammlung im April 2016 nahmen Obmann Johann Thauerböck und Vize-Bürgermeister Martin […]
Artenschutzprojekt Heidelerche
Nur mehr 30-60 Heidelerchenpaare gab es 2012 in Oberösterreich. Deshalb wird heuer im Auftrag des Landes OÖ der aktuelle Brutbestand erhoben. Dazu sind je nach Wetterlage Mitte-Ende März bis Anfang Mai auch in unserer Naturparkregion Ornithologen unterwegs. Wir bitten alle um Verständnis, dass dafür die relevanten Landschaftsabschnitte auf den Feldwegen begangen werden. Hierbei können Sie […]
Naturparkforscher in Aktion: Waldweihnacht für Tiere
Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich die Naturparkforscher einen Tag vor Weihnachten um einen ganz besonderen Weihnachtsbaum für Tiere zu schmücken. Gestartet wurde mit einer gemütlichen Wanderung durch den Wald, bei der sich die Kinder überlegten, wie unsere heimischen Tiere den Winter verbringen. Im Naturparkstadl stellten wir gemeinsam den Schmuck für den Weihnachtsbaum her. Anschließend wurden […]
Naturpark Mühlviertel erhielt Naturschutzpreis des Landes OÖ
Mit dem Kinderabenteuerheft „Mission Perlenrettung“ erhielt der Naturpark Mühlviertel am 21. Mai in der Kategorie Journalismus den OÖ Naturschutzpreis Philyra. Eine spannende Geschichte zu den vier Leittieren (Uhu, Heidelerche, Schwalbenschwanz und Flussperlmuschel) und ihren Lebensräumen bereitet für Kinder naturschutzfachliche Inhalte in ansprechender, gut lesbarer und kreativer Form auf. Die fachliche Qualität zum Thema Artenschutz und […]
A schens Platzl – Ausstellungseröffnung
15 Bäuerinnen und Bauern der 3 OÖ Naturparke geben Einblick in ihre Lebenswelt und zeigen ihren persönlichen Lieblingsplatz. Sie erzählen welche Nischen sie sich suchen um als Betrieb zu überleben und was sie bei ihrer Arbeit freut oder auch belastet. Gemeinsam teilen sie die Liebe zur Landschaft und zu ihren Tieren. Fr, 20. März 2015 […]