Ein Team aus engagierten freiwilligen Helferinnen und Helfern hat auch heuer wieder dazu beigetragen, den feuchten Teil der Pfarrwies’n in der Gemeinde St. Thomas am Bl. zu pflegen. Durch die tatkräftige Unterstützung ist der Erhalt dieser wertvollen Feuchtwiese überhaupt möglich. Dies stellt einen wichtigen Beitrag für die Artenvielfalt und den Schutz seltener Tier- und Pflanzenarten dar.

Ein herzliches Dankeschön an das fleißige Team.

Der Tag des Denkmals feiert am letzten Sonntag im September unter dem Motto HAND//WERK gedacht+gemacht das Handwerk und die Restaurierung als Grundlagen der Denkmalpflege. So öffnet auch das Freilichtmuseum Großdöllnerhof seine Pforten. Neben dem alten Dreiseithof, der noch original getreu erhalten ist, können Ausstellungen an diesem Tag besucht werden. Der Naturpark Mühlviertel präsentiert sein vielfältiges Angebot mit der NATURSCHAUSPIEL-Tour „Ausflug in die Vergangenheit“. Für Verpflegung mit Steckerlfischen und Mehlspeisen ist gesorgt.

Mit einer Naturvermittlerin erforschten die 3. und 4. Klassen der Naturpark-VS Allerheiligen die Pflanzen, Gräser und Kräuter rund um die Schule. Die Kinder lernten Interessantes und Nützliches rund um die heimischen Pflanzen kennen. Aus der  Vielzahl an heimischen Wildkräutern wurden beispielhaft der Erdholler (Girsch), Spitzwegerich und die Schafgarbe genauer unter die Lupe genommen. Nach der Entdeckungstour bereiteten alle gemeinsam eine herrliche Kräuterbutter und einen Kräutertopfen aus den gesammelten Wildkräutern zu. Das schmeckt köstlich, waren sich alle einig.

Die 1. und 2. Klassen der Naturpark-VS Allerheiligen verbringen alle zwei Jahre einen Vormittag am Hof der Fam. Wiesinger. Nach der Wanderung erhalten die Kinder Einblicke in die Abläufe am Hof: Früchte am Feld und im Garten, Tierhaltung, Besichtigung des Heustadels, der Getreidekammer und Besuch im Stall. An einem eigenen Melkstand dürfen sich die Kinder auch am Melken probieren. Besonders lecker sind die Kostproben aus den hofeigenen Milchprodukten und das Erdbeereis.

Fledermäuse, die faszinierenden Jäger der Nacht, können mit den Händen fliegen und mit den Ohren sehen. Bei einem Workshop vom Naturpark erfuhren die Kinder der 1. Klasse der Naturpark-Volksschule spielerisch, wie das genau funktioniert mit der Echoortung und wie der Körper einer Fledermaus gebaut ist. Anhand eines Bilderrätsels wurde der Jahreskreislauf der Fledermäuse erforscht, die unterschiedlichen Sommer- bzw. Winterquartier und der ideale Lebensraum für diese besonderen Tiere gezeigt. Ein Duftspiel und die Tatsache, dass im Dachboden der Rechberger Kirche eine Kolonie der größten heimische Art, das „Große Mausohr“, während dem Sommer ihre Jungen aufzieht, hat die Kinder sehr begeistert.

Die 3. Klassen der Mittelschule Bad Zell besuchten im Zuge des Wandertages am 2. 7. 2024 zwei sehr unterschiedliche Bauernhöfe in Bad Zell.

Am Vollerwerbsbauernhof von Hölzl Johannes und Barbara lernten wir einen modernen Milchviehbetrieb mit Melkroboter kennen. Wir hörten Interessantes über die Futterherstellung, die Aufzucht der Kälber und Kühe, die Haltung der Tiere, die Fütterung und den Ablauf des Melkvorganges mit dem Melkroboter. Außerdem erfuhren wir, wie die Verdauung bei Rindern abläuft und worauf der Landwirt bei der Fütterung achten muss, damit es den Kühen gut geht. Es wurde sogar extra eine Kuh in den Melkstand geholt, um den Kinder zu zeigen, wie der Melkroboter arbeitet. Nach der Führung durch den Stall durften wir noch verschiedene Käsesorten von der Molkerei kosten, an die der Landwirt die Milch liefert.

Der zweite Bauernhof, den wir besuchten, war der Biohof Herrenriedl von Jeanette und Stefan Mayrhofer. Dieser wird im Nebenerwerb in einer extensiven und ökologischen Wirtschaftsweise geführt. Die Tiere werden ganzjährig in Freilandhaltung mit Erdställen als Unterstand gehalten. Wir machten einen Rundgang entlang von Weiden und Streuobstwiesen, der uns zu verschiedenen Freilandschweinegruppen, den Weidegänsen und zur Herde der schottischen Hochlandrinder führte. Jeanette Mayrhofer erzählte uns viel Wissenswertes über die Bedürfnisse der Schweine, Rinder und Gänse. Die Schwäbisch-Hällischen Schweine zeigten auch großes Interesse an den Kindern und unterbrachen sogar ihre Mittagsruhe und kamen neugierig zum Zaun.

Zu guter Letzt erfuhren wir noch, wie das Einkaufen im virtuellen „Speiskastl“ funktioniert und wie die Biowaren in den Ökokühlboxen, die Stefan Mayrhofer selbst entwickelt hat, zu den Kunden kommen. Der Besuch des Biohofs Herrenriedl wurden im Rahmen des Projekts „Lebenswelt Landwirtschaft“ durchgeführt.

© Barbara Haider

Die ganze Schule – 1. bis 4. Klasse – brach mit ihren Lehrerinnen zu einer Wanderung auf zum Milchschafhof Großöllinger in Rechberg.

Nach einem sehr willkommenen Eis-Stopp bei Fam. Nader (Dechtlgruber) gings weiter über den Pechölstein bei der Kapelle der Fam. Nader Richtung Rechberg 15. (Endlich hatten wir auch die Ortschaft Rechberg, nämlich jene, die zu St. Thomas gehört, gefunden.) Nach einem kurzen herzlichen Empfang durch Marianne gings gleich zur Schafherde. Schnell fanden die Kinder heraus, dass die Schafe nur mit Ruhe und Geduld anzulocken waren. Endlich, als die Kinder dem Beispiel ihrer Lehrerin Fr. Ortner, die sich still an den Zaun gesetzt hatte, folgten, kamen die Schafe auf die Kinder zu und ließen sich streicheln … und genossen es sichtlich. Welch ein Erlebnis! Ein vollherziges Dankeschön der Kinder an die Schafe brachte die Erwachsenen zum Lächeln.

Danach besuchten wir auch noch den einzigen Widder am Schafhof, die Esel, die Kuh und dann die kleinen Lämmchen im Stall. Weiter gings mit Kuscheltier Sheepy. Es erklärte uns alles vom Scheren der Wolle übers Waschen, Kämmen und Färben bis zum Spinnen der Schurwolle. Zum Abschluss hieß es: drehn drehn drehn drehn – drahn drahn drahn drahn! Die Kinder durften einen Ball aus gefärbtem Vlies und Seifenlauge filzen. Die Mädchen griffen zu verschiedenen kräftigen Farben, die Bälle der Buben waren – natürlich der EM geschuldet – überwiegend rot weiß rot.  

Die Wanderung zum Milchschafhof Ebenhofer wurde im Zuge des Projekts „Lebenswelt Landwirtschaft“ durchgeführt.

Danke für den wunderbaren Vormittag, Marianne!

(c) Antonia Weingärtner-Auer

Kraftplätze & Heilsames mit dem wilden Thymian

Sa, 21. September 2024, 14.00 – 17.00 Uhr

Unser Streifzug führt uns zu moosigen Granitbuckeln aus längst versunkenen Zeiten. Sie waren einst das Herz eines gigantischen Gebirges. Wenn man unfassbare Zeiträume begreifen und erspüren möchte, dann ist man hier im Naturpark Mühlviertel genau richtig! Und mehr noch: hier steigen uns zitronig-herbe Düfte in die Nase, hier gedeiht der Quendel, der wilde Thymian. Hoch geschätzt für Lunge, Haut und Magen, vermag er auch „verwunschene Kröten zu erlösen“, wie es in der Sage heißt, der wir in der Kräuterwiese lauschen. Mehr über seine Heilkraft wird offenbart, während wir unser eigenes Quendel-Elixier zaubern. Am Großdöllnerhof lassen wir bei einem Gläschen Quendel-Likör die Eindrücke des Tages sickern.

Treffpunkt: Dorfplatz in Rechberg
Kosten: Erw. € 15,-/Kind € 6,- (incl. kl. Flascherl Quendel-Likör oder Sirup zum Mitnehmen)
Mitzubringen: Wetterangepasste Freizeitkleidung, feste Schuhe
Leitung: Mag. Nikola Jakadofsky (Naturvermittlerin)

Anmeldung erforderlich:
Mag. Nikola Jakadofsky, Tel. 0680/40 60 747 oder www.naturschauspiel.at.

Fr, 6. September 2024, 19.00 – ca. 22.00 Uhr

Im Rahmen der österreichweiten „Langen Nacht der Naturparke“ widmen wir uns dem funkelnden Nachthimmel. Bei einer kurzen Naturpark-Tour auf den Plenkerberg durchwandern wir das Sonnensystem im Maßstab 1:2 Mrd. Maßstabgetreue Modelle der Sonne und der Planeten lassen uns die Größendimensionen und die unendlichen Weiten erahnen. Auf der Aussichtswarte erkunden wir bei sternenklarer Nacht mit einem Laserpointer die verschiedenen Sternbilder. Was bedeutet Lichtverschmutzung und wie dunkel ist es im Naturpark tatsächlich, dass finden wir gemeinsam mit dem Obmann des Astronomischen Vereins Mühlviertel, DI Franz Hofstadler, heraus.

Treffpunkt: Dorfplatz, 4324 Rechberg

Kosten: Erwachsene € 12,- / Kinder bis 12 Jahre freiwillige Spende

Ausrüstung: Wetterangepasste Kleidung, feste Schuhe, Taschen- oder Stirnlampe

Infos & Anmeldung: im Naturparkbüro, Tel. 07264/4655-18 oder info@naturpark-muehlviertel.at
bis spätestens 2 Tage vor der Veranstaltung. Begrenzte Teilnehmerzahl!

Bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung abgesagt.


Eine abenteuerliche Zeit erlebten die Kinder beim zweitägigen Naturpark-Camp am Großdöllnerhof.

Auf zu einer Forscherreise zu den Wasserwesen hieß es gleich zu Beginn. An einem Bach im Naturpark wurde das vielfältige Element Wasser genauer unter die (Becher)Lupe genommen. Ausgerüstet mit Kescher, Sieb und Pinsel wurde dieser spannende Lebensraum eifrig erforscht.
Gestärkt nach einem guten Mittagessen entdeckten die Kinder wie die gewaltigen Steinriesen im Naturpark entstanden sind und wo der duftende wilde Thymian wächst. Beim Naturtheater mit der Quendelhex‘ wurde mit selbst gebastelten Naturkostümen die Sage vom Quendel-Hans nachgespielt.
Bevor gemeinsam das Lager für die Nacht aufgebaut wurde, konnten die Kinder im Freilichtmuseum Großdöllnerhof einen Einblick in das Leben zu Urgroßmutters Zeiten erhaschen. Wie wurde gewirtschaftet und welch große Rolle spielte die Natur für die Menschen vor über 100 Jahren. Am Lagerfeuer fand der Tag einen gemütlichen Ausklang.

Am nächsten Morgen erforschten die Kinder spielerisch den Lebensraum Wald. Die großartigen Naturforscherinnen und Forscher erhielten alle eine Naturpark-Medaille als Erinnerung an diese herrlichen Tage.